Investor Relations

All Investor Relations pages are available in German only!

SHF Communication Technologies AG ist eine nicht börsennotierte Aktiengesellschaft. Vom 7. Juli 2008 bis zum 18. Oktober 2018 war die Gesellschaft zunächst im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Nach dem Wegfall dieses Segments der Börse und der Schaffung der Nachfolgesegmente „Scale“ und „Basic Board“ war die SHF im Basic Board des Open Market (Freiverkehr) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

SHF entwickelt, fertigt und vertreibt Komponenten und Messgeräte für die Datenübertragung im Hochgeschwindigkeitsbereich. Diese Komponenten und Messgeräte werden häufig in der Kommunikationsindustrie, insbesondere von Unternehmen der Telekommunikation, Netzwerkausrüstern sowie Forschungseinrichtungen eingesetzt. Die Produkte von SHF dienen dabei in erster Linie der Erhöhung der Datenübertragungskapazität von Netzwerken.

Weitere Unternehmensinformationen

  • Datum der Gründung: 06. August 1999
  • Rechnungslegungsstandard: HGB
  • Ende des Geschäftsjahres: 31. Dezember
  • International Securities Identification Number (ISIN): DE000A0KPMZ7
  • Wertpapierkennnummer (WKN): A0K PMZ

blank

Vorstand

Dr. Frank Hieronymi

Aufgabenbereiche:
Organisation, Finanzen, Ausfuhr, IT, Recht, Investor Relations, Marketing, Vertrieb

Hintergrund:
Herr Dr. Frank Hieronymi wurde 1962 in Berlin geboren. Er studierte an der Technischen Universität in Berlin und promovierte in angewandter Physik auf dem Gebiet der Photodetektoren für die optische Nachrichtentechnik. Seit Oktober 1995 ist Herr Dr. Frank Hieronymi bei SHF. Er war zunächst als Entwickler für elektrische Breitbandverstärker, optische Sender und Empfänger, sowie Bit-Error-Rate-Testsysteme verantwortlich. Im Oktober 1999 erfolgte die Berufung in den Vorstand der SHF AG, wo er zunächst für die Ressorts Fertigung sowie Forschung / Entwicklung zuständig war. Gegenwärtig ist Herr Dr. Frank Hieronymi nach dem geltenden Geschäftverteilungsplan der SHF AG für die oben genannten Ressorts zuständig und übt die Funktion des CEO (Chief Executive Officer) und des Sprechers des Vorstands aus.

 

Dr. Lars Klapproth

Aufgabenbereiche:
Fertigung, Einkauf, Qualitätssicherung

Hintergrund:

Herr Dr. Lars Klapproth wurde 1967 in Berlin geboren. Er studierte von 1990 bis 1994 an der Technischen Universität in Berlin und promovierte am Fachbereich Elektrotechnik im Fachgebiet Mikrowellentechnik bei Herrn Prof. Dr. Georg Böck von 1994 bis 1997. Von 1997 bis 1999 war Herr Dr. Lars Klapproth als Entwicklungsingenieur bei der Nanotron GmbH in Berlin tätig und für den Entwurf analoger Schaltkreise zuständig. Im Jahre 1999 wechselte Herr Dr. Lars Klapproth zur SHF GmbH. Er war zunächst für den Verstärkerabgleich und den Entwurf digitaler Schaltkreise verantwortlich. Ab 2000 war er für die Weiterentwicklung des Geschäftsbereiches Messgeräte und digitale Komponenten zuständig. Im Jahr 2007 erfolgte die Berufung in den Vorstand der SHF AG, zunächst als stellvertretendes Vorstandsmitglied; seit Juni 2008 gehört er dem Vorstand als ordentliches Mitglied an. Herr Dr. Lars Klapproth ist nach dem geltenden Geschäftverteilungsplan der SHF AG für die oben genannten Ressorts zuständig und übt die Funktion des COO (Chief Operating Officer) aus.

Neben den vorstehend genannten Einzelzuständigkeiten, sind die Mitglieder des Vorstands nach dem geltenden Geschäftverteilungsplan der SHF AG für die Ressorts Strategie, Beteiligungen, Forschung und Entwicklung sowie Personal gemeinsam zuständig.

Aufsichtsrat

Prof. Dr. Walter Rust

Chairman of the Supervisory Board / Aufsichtsratsvorsitzender

Hintergrund:
Herr Prof. Dr. Walter Rust wurde 1957 geboren. Er studierte Rechts- und Politikwissenschaften in Freiburg i Br., Genf, Konstanz und Washington D. C. An der Universität Konstanz promovierte er. Herr Prof. Dr. Walter Rust ist als Rechtsanwalt in Deutschland und zugleich als Attorney at Law in New York zugelassen. Von 1995 bis 2001 war er Partner der Kanzlei Oppenhoff & Rädler (ab 2001 Linklaters, Oppenhoff & Rädler). Seit 2004 ist Herr Prof. Dr. Walter Rust Partner der Sozietät Mock Rechtsanwälte. Sein Arbeitsbereich umfasst das Gesellschaftsrecht, insbesondere Aktienrecht, Venture Capital, Mergers & Acquisitions, Kartellrecht, Wirtschaftsmediation und notarielle Tätigkeiten. Er ist Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin sowie an der Technischen Universität Berlin.

Manfred Plötz

Deputy Chairman of the Supervisory Board / stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender

Hintergrund:
Herr Manfred Plötz wurde 1944 in Berlin geboren. Er schloss 1960 die Schule mit der Mittleren Reife ab und erlernte den Beruf des Elektromechanikers bei AEG / Telefunken. Von 1964 bis Ende 1969 war Herr Manfred Plötz im erlernten Beruf am Hahn-Meitner Institut für Kernforschung tätig. Dort absolvierte er auch die Meisterprüfung als Elektromechaniker. Im Jahre 1970 wechselte er ins Akustische Forschungslabor des Klinikum Steglitz in Berlin, in dem er bis 1988 tätig war. Ab 1988 war Herr Manfred Plötz dann ausschließlich für die von ihm im Jahr 1983 als Einzelunternehmen gegründete SHFdesign tätig. Ab 1995 baute er zusammen mit Dr. Michael Martin die SHF GmbH auf. Im Jahr 1999 erfolgte die Berufung in den Vorstand der neu gegründeten SHF Communication Technologies AG, in dem er für das Ressort Finanzen und als Vorstandssprecher bis September 2004 zuständig war. Mit dem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben nach über 44 Jahren wechselte Herr Manfred Plötz in den Aufsichtsrat der Gesellschaft.

Andreas Martin

Member of the Supervisory Board / Mitglied des Aufsichtsrats

Hintergrund:
Herr Andreas Martin wurde am 4.4.1975 als Sohn des SHF-Mitgründers Dr. Michael Martin in Berlin geboren. Er schloss 2002 das Ingenieurstudium der Technischen Informatik an der Technischen Universität Berlin mit dem Diplom ab. Nach einem weiteren Jahr Studium in Australien verlieh ihm die University of Wollongong den Master of Computer Science. Von 2005 bis Ende 2008 arbeitete Herr Martin als Softwareentwickler bei der Torex Retail GmbH. Seit Anfang 2009 ist er als Systementwickler bei einem Berliner IT-Unternehmen beschäftigt.

Hauptversammlung

Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am 07. Juni 2023 in Berlin statt.
 

Wir möchten an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass während der Hauptversammlung lediglich eine Auswahl an Softgetränken sowie Kaffee und Tee zur Verfügung gestellt werden.
 

Die Bekanntmachung der Tagesordnung im Bundesanzeiger erfolgte am 28. April 2023.

 

Informationen nach § 125 Abs. 1 AktG i.V.m. § 125 Abs. 5 AktG, Art. 4 Abs. 1, Tabelle 3 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1212:

 

Hinweise für die Aktionäre zum Datenschutz:

 

Formulare zur Erteilung von Vollmachten und Erläuterungen zu den Aktionärsrechten:

 

Gegenanträge:

 

Pressemitteilungen

2018

2018_09_14_Pressemitteilung_SHF_Halbjahresbericht_2018

2018_09_05_Pressemitteilung_SHF_Prognoseanhebung

2018_07_19_Pressemitteilung_SHF_Prognoseanhebung

2018_07_19_Pressemitteilung_SHF_Delisting

2018_04_23_Pressemitteilung_SHF_Geschaeftsjahr_2017

2017

2017_09_22_Pressemitteilung_SHF_Halbjahresbericht_2017

2017_08_22_Insiderinformation_SHF_Prognose_2017

2017_04_28_Pressemitteilung_SHF_Geschaeftsjahr_2016

2016

2016_09_26_Pressemitteilung_SHF_Halbjahresbericht_2016

2016_04_28_Pressemitteilung_SHF_Geschaeftsjahr_2015

2015

2015_12_07_Adhoc_SHF_Prognoseanhebung_2015

2015_09_23_Pressemitteilung_SHF_Halbjahresbericht_2015

2015_04_30_Pressemitteilung_SHF_Geschaeftsjahr_2014

2014

2014_09_23_Pressemitteilung_SHF_Halbjahresbericht 2014

2014_04_30_Pressemitteilung_SHF_Geschaeftsjahr_2013

2013

2013_09_13_Pressemitteilung_SHF_Halbjahresbericht_2013

2013_06_12_SHF_Pressemitteilung_Prognoseaenderung

2013_04_30_Pressemitteilung_SHF_Geschaeftsjahr-2012

2012

2012_09_07_Pressemitteilung_SHF_Halbjahresbericht_2012

2012_04_25_Pressemitteilung_Geschaeftsjahr_2011

2011

2011_12_22_Pressemitteilung_SHF_Geschaeftsbereich_Automation

2011_09_05_Pressemitteilung_SHF_Halbjahresbericht_2011

2011_06_07_Pressemitteilung_Auftrag_aus_Kanada

2011_04_29_Pressemitteilung_Geschaeftsjahr_2010

2010

2010_09_23_Pressemitteilung_SHF_Halbjahresbericht_2010

2010_05_05_Pressemitteilung_Geschaeftsjahr_2009

2019

2009_09_10_Pressemitteilung_Halbjahresbericht_2009

2009_04_23_Pressemitteilung_Geschaeftsjahr_2008

2008

2008_09_03_Pressemitteilung_Halbjahreszahlen_2008

2008_07_07_Pressemitteilung_Erstnotiz

2008_07_07_Bekanntmachung_Preisspanne